DOWNLOADS

Die Dokumente öffnen sich in einem neuen Browserfenster!

Wir können Dir die Dokumente gerne per E-Mail zukommen lassen.
Melde Dich einfach unter info@scuddy.de ! :)

Du kannst Dir HIER unser Merkblatt ansehen!

SUPPORT

Wir helfen persönlich & direkt jederzeit gern weiter

Wartung & Reparatur

Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten stehen wir gerne direkt in unserer Manufaktur in Kiel zur Verfügung. Du kannst deinen scuddy einfach zu uns bringen oder uns telefonisch kontaktieren und ihn als Paket abholen lassen. Bitte nimm dazu direkt Kontakt mit uns auf!

Beratung

Für Produktberatung und weitere Fragen zu scuddy sind wir ebenfalls gerne persönlich für dich da. Du kannst uns hierzu telefonisch oder[nbsp]per email[nbsp]kontaktieren oder uns nach Absprache im[nbsp]Werk in Kiel besuchen und wir zeigen [&] erklären dir in aller Ruhe unsere Fahrzeuge.

VIDEO ANLEITUNGEN

HÄUFIGE FRAGEN

Die Dokumente öffnen sich in einem neuen Browserfenster!

für Scuddyfizierte

Nein und Ja! Für die Konfiguration als „Krankenfahrstuhl“ (max. 15km/h) ist kein Führerschein notwendig und das Fahrzeug darf von Personen ab 15 Jahren gefahren werden.
In der Konfiguration bis 20 km/h kann jeder ab 15 Jahren den scuddy ohne Helm mit einer “Mofa Prüfbescheinigung” fahren. Eine Ausnahme gibt es hier bei Personen die vor dem 01.04.1965 geboren sind - diese dürfen sogar ohne Führerschein bzw. Prüfbescheinigung den scuddy in der Konfiguration bis max. 20km/h fahren.
Eine Helm- und Führerscheinpflicht (Klasse AM) besteht erst für die Konfigurationen mit 35 & 45km/h – ansonsten gilt: jeder mit Autoführerschein darf einfach aufsteigen und unbeschwert losrollen!

Prinzipiell gilt: Wer Fahrrad fahren kann oder auch schon einmal auf einem Tretroller gestanden hat, hat keine Probleme mit dem scuddy vorwärts zu kommen! Das Fahren im Sitzen ermöglicht ein komfortables, einfaches und sicheres Bedienen. Wer aufsteht, lernt das neue Fahrgefühl noch intensiver kennen und wird vom Carving-Verhalten bei der Gewichtsverlagerung endgültig überzeugt. Die vorhandenen Freiheitsgrade sind wie bei einem Fahrrad – beim Anhalten muss also mindestens ein Fuß auf dem Boden zur Stabilisierung dienen. Selbiges gilt beim ggf. auch einmal vorkommenden spontanen Bremsvorgang. scuddy ist somit kein starres Fahrzeug.
Der neue scuddy PREMIUM 2021 lässt sich jedoch im Stand arrettieren, so dass man bequem beide Füße auf dem Trittbrett/Akku lagern kann. Diese Arrettierung muss zwingend vor der Weiterfahrt wieder gelöst werden, da die Vorderräder ansonsten nicht lenken!
Dennoch nutzen viele Kunden mit Mobilitätseinschränkungen den scuddy zur flexiblem Unterstützung im Alltag. Ob das Fahrzeug geeignet für das individuelle eigene Handicap ist, muss von Fall zu Fall entschieden werden. Dies sollte möglichst vor dem Kauf eroiert werden. Via Telefon und/oder e-mail gibt das scuddy Team aus Kiel jederzeit eine ausführliche Erklärung, Einschätzung und Beratung und es ist selbstverständlich möglich, die Fahrzeuge bei uns in Kiel nach vorheriger Terminabsprache Probe zu fahren.

Die größten Unterschiede sieht man auf dem ersten Blick. Das Pedelec hat Pedale, zwei Räder… und ist häufig nicht klappbar. Pedelecs die in Deutschland bis 25km/h elektrisch mit max. 250W unterstützen und ohne Versicherungskennzeichen herumfahren, dürfen dies nur auf Grund der Pedalunterstützung.
scuddy ist in der Kategorie der Mofas (idR 25km/h) bzw. der Mopeds (idR 45km/h) einzuordnen.
Oder in der entsprechenden Konfiguration als „Krankenfahrstuhl“ (15km/h).
Dementsprechend benötigt ein scuddy ein Versicherungskennzeichen und darf sich rein motorisiert fortbewegen.
Man beachte auch den Vergleich der Leistung:

  • Pedelecs bis 25km/h haben idR 250W
  • scuddy hat je nach Konfiguration 1000 – 2000W!

NEIN. Es besteht für die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr nur eine Versicherungspflicht. Scuddy muss auch nicht zum TÜV. Bitte kontrollieren Sie jedoch regelmäßig nach der im Handbuch vorgesehenen Liste die sicherheitsrelevanten Teile. Sollten Sie einen Defekt feststellen fahren sie mit scuddy unter keinen Umständen weiter.

Die offizielle – auch in den Fahrzeugpapieren eingetrage – maximale Zuladung beim neuen scuddy PREMIUM liegt bei 125kg.

Die offizielle – auch in den Fahrzeugpapieren eingetrage – maximale Zuladung beim neuen scuddy PREMIUM QUAD liegt bei 200kg.

Die offizielle – auch in den Fahrzeugpapieren eingetrage – maximale Zuladung beim neuen scuddy SlimV4 liegt bei 150kg.

Für Scuddy Fahrer

Bei dem scuddy-Akku handelt es sich um einen der modernsten Akkus auf Lithium-Basis. Um diesen zu schonen gilt es ein paar wichtige Regeln zu beachten:

  • scuddy nie mit leerem Akku stehen lassen
  • Nur die originalen Ladegeräte benutzen
  • Das Ladegerät nicht länger als 48h angeschlossen lassen
  • Den Akku möglichst unter Wohnraumbedingungen lagern und laden

Den Akku unter keinen Umständen in den Hausmüll werfen! Bitte schicken Sie ihn an uns zurück! Die Akkus werden recycelt, nur so können wir nachhaltig mit den Rohstoffen umgehen und mit der Elektromobilität Emissionen vermindern. Die weiteren Teile sind nicht umweltgefährdend und können ebenfalls von uns oder von einem Altfahrzeug Verwerter recycelt werden.

Die Verschleißteile von scuddy sind rar, aber Grundsätzliches wie Bremsbeläge, Zahnriemen, Reifen… sollten am besten direkt bei der scuddy GmbH & Co. KG vor Ort oder einem zertifiziertem Partner getauscht bzw. repariert werden. Am besten einfach scuddy in ein Paket packen und nach Kiel schicken - wir organisieren auch gerne die Retoure. Ein vor Ort Besuch ist natürlich auch zu den angegebenen Geschäftszeiten nach Absprache möglich.

Hierzu ist der mitgelieferte Master-Key notwendig. Sie können alle frequenzgleichen (125kHz) RFID Schlüssel, ob im Checkkartenformat, Schlüsselanhänger, Klebesticker… hierfür verwenden und in wenigen Handgriffen anlernen. Für eine genauere Beschreibung lesen Sie bitte den Abschnitt in der Bedienungsanleitung.

NEIN. Bei scuddy handelt es sich um ein Fahrzeug mit europäischer Straßenzulassung. Die hierfür geltenden Regeln beinhalten Sicherheits-Tests, die mit Prüfzeichen gekennzeichnet sind. Nur diese Reifen sind für den Straßenverkehr zulässig. Außerdem wurden im Vorfeld diverse Reifen getestet – es empfiehlt sich also immer die Originalreifen zu verwenden.

Grundsätzlich gelten bei der ökonomischen Fahrt die gleichen Regeln wie auch bei anderen Fahrzeugen. Wer wenig bremst, langsam beschleunigt und die Geschwindigkeit möglichst niedrig und konstant hält kommt weiter. scuddy hat jedoch noch eine weitere Möglichkeit mit möglichst wenig Energieaufwand die Strecken zu meistern: Die Rekuperationsbremse / Energierückgewinnung! Diese wird mit dem Daumen auf der linken Seite des Lenkers stufenlos und fast kraftlos dosiert und speist die anfallende Bremsenergie zum Großteil zurück in den Akku. Beim neuen scuddy PREMIUM 2021 ist die Rekuperationsbremse sogar stufenlos bis 2000W regelbar!

NEIN. Der Markt der Ladegeräte ist leider sehr unzuverlässig und die verschiedenen Akku-Chemien machen die Übersicht noch schwieriger. Um ein sicheres Laden und eine hohe Akkulebensdauer gewährleisten zu können, muss das mitgelieferte Standard-Ladegerät, oder der optional erhältliche Schnelllader verwendet werden. Je nach konfiguriertem Akku und verwendetem Ladegerät lässt sich scuddy binnen 1 – 3,5 vollladen.

Eine Gesamtlast (Korb/Tasche… + Inhalt) sollte 5kg nicht überschreiten.

Kann ich eine langsamere Version ohne Weiteres auf eine schnellere Version aufwerten?

JA und NEIN – jedenfalls nicht ohne Weiteres! Die Fahrgestellnummer gibt hier die Variante vor und Du bekommst das Versicherungskennzeichen nur für das angemeldete Fahrzeug mit der zum Zeitpunkt der Anmeldung in den Papieren eingetragenen Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges.
Solltest du auf eine schnellere Variante upgraden wollen, melde dich bitte telefonisch bei uns. Wir finden einen sicheren und vor Allem rechtlich konformen Weg.
Grundsätzlich ist es jedoch immer ratsamer, eine schnellere Variante von Anfang an zu konfigurieren.
Wir können die einzelnen Modi (slow, ECO, Norm., Power) so programmieren, wie du es möchtest bzw. ermöglicht der neue scuddy PREMIUM 2021 auch eine intuitive eigene Einstellung am Display.

Sind noch Fragen offen ?
Was ist die Summe aus 3 und 8?

© Scuddy 2025. All Rights Reserved. || Layout, Design & Hosting by PIXLE MEDIA

Accessibility Tools öffnen
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Shift + Alt + S
Shift + Alt + H
Einstellungen gespeichert

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Name: user_privacy_settings
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: user_privacy_settings_expires
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: ce_popup_isClosed
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: onepage_animate
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: onepage_position
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: onepage_active
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: view_isGrid
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: portfolio_MODULE_ID
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: Eclipse.outdated-browser: "confirmed"
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

2.) optionale Cookies (Youtube / Google Maps)

Diese Cookies setzen wir auf Grund Ihrer optionalen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO für Sie ein.

Name: NID
Ablauf: 6 Monate
Beschreibung: Merken von Auswahlmöglichkeiten und Einstellungen, wie etwa Ihre Sprachauswahl; das Speichern von Informationen zu Ihrer Sitzung
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: Secure-ENID
Ablauf: 13 Monate
Beschreibung: Speicherung von Einstellungen und anderen Informationen: z.B. Ihre bevorzugte Sprache, wie viele Ergebnisse Sie auf einer Suchergebnisseite angezeigt bekommen möchten (z.B. 10 oder 20) und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: PREF
Ablauf: 8 Monate
Beschreibung: Speicherung von Informationen. Z.B. bevorzugte Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen wie Lautstärke, Wiederholungsmodus und Autoplay
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: pm_sess
Ablauf: 30 Minuten
Beschreibung: Hilft dabei, Ihre Browsersitzung aufrechtzuerhalten
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: CGIC
Ablauf: 6 Monate
Beschreibung: Bereitstellung von Suchergebnissen, indem Suchanfragen auf Grundlage Ihrer ursprünglichen Eingabe automatisch vervollständigt werden
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: SOCS
Ablauf: 13 Monate
Beschreibung: Verwendet um den Status eines Nutzers hinsichtlich seiner Cookie-Auswahl zu speichern.
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.